Foto: Søren Janssen
Wege zur Selbstreflexion
Wer selbstreflektiert durchs Leben geht, hat es im Regelfall einfacher im Umgang mit seinen Mitmenschen. Die Folgen sind persönlicher und beruflicher Erfolg. In diesem Artikel lesen Sie Möglichkeiten bzw. Wege zur Selbstreflexion. Und sogar einen sehr außergewöhnlichen Weg, der aber definitiv behilflich sein kann. Nämlich as Thema Kunst als Weg zur Selbstreflexion.
Kunst als Weg zur Selbstreflexion
Wer sich für Kunst interessiert, kann dieses Faible wunderbar nutzen, um einmal in die eigene Reflexion einzutauchen. Bei der genauen und intensiven Analyse eines Kunstwerks, vergessen Sie die Welt um sich herum, vorausgesetzt Sie schalten einmal das Handy ab. Wichtig ist, sich Zeit zu nehmen. Was alles hat der Künstler bewirken wollen in seinem Kunstwerk? Machen Sie sich reichlich Notizen. So kommen Sie in den Zustand der Analyse.
Adaptieren Sie nun diese Vorgehensweise für sich selbst: Machen Sie sich auf ähnlicher Weise wie beim Kunstwerk Notizen, wenn Sie einmal über sich selbst nachdenken wollen. Also, stellen Sie sich die Fragen: Wie wirke ich? Wie würden mich meine Freunde charakterisieren? Wie meine Arbeitskollegen? Und wie meine Familie? Fragen Sie fünf Leute aus Ihrem direkten Umfeld, die es ehrlich mit Ihnen meinen. Bitten Sie jedem, fünf Eigenschaften über sich selbst zu sagen. Somit bekommen sie bis zu 25 verschiedene Punkte über sich selbst zu hören. Denken Sie nun darüber nach. Was nehmen Sie selbst wahr? Und so kreieren Sie langsam aber sicher ein eigenes Kunstwerk Ihrer Persönlichkeit.
Selbst für die großen Player der Kunstszene ist dieses Thema relevant
“…Es lohnt sich also, länger und mehrmals hinzuschauen. Also jene Wahrnehmung immer wieder neu zu erproben und zu schärfen, die mit Internet und Digitalisierung eben nicht „global“ erweitert, sondern mit Scheuklappen in eine ganz bestimmte Richtung gedrängt wird…” so Nana Poll (POLL Galerie + Kunsthandel in Berlin GmbH) über die neu ausgestellten Werke der Künstler Johannes Daniel und Daniel Poller, die gerade in der Galerie Poll (Gipsstraße 3, Quergebäude, Parterre, 10119 Berlin-Mitte) ausgestellt werden.
Claudia Jolles Kunstbulletin (04/2018) bringt es noch krasser auf den Punkt: „Führen wir uns vor Augen, mit welchem Eifer und Übermaß heute Smartphones gezückt und Selfies geknipst werden, wird uns klar: Wir leben in einem durch und durch narzistischen Zeitalter. Oder, um einen Begriff des Soziologen Andreas Reckwitz zu verwenden, in einer Zeit der ‚Singularisierung‘ aller möglichen Lebensentscheide. Wir werden vom steten Bedürfnis getrieben, das eigene Leben als etwas Besonderes erscheinen zu lassen. Rundum treffen wir auf ausufernde Selbstbezogenheit, Selbstverwirklichung und Selbstvermarktung – und sind selbst darin gefangen. Ungezählte Male pro Tag werfen wir, gewollt oder ungewollt einen prüfenden Blick in den Spiegel – zu Hause, im Lift, vor spiegelnden Fassaden oder in Brillengläsern des Gegenübers.“
Mit einer gewissen Portion Selbstreflexion können Sie dagegen wirken. Lassen Sie die Kunst als Ihren Helfer auftreten. Somit schaffen Sie es, durchs aktuelle herausfordernde Zeitalter zu gehen.
Weitere Wege zur Selbstreflexion
Sollte Ihr Herz für andere Dinge schlagen als für die Kunst, so können auch Sie den Weg zur Selbstreflexion finden. Beispielsweise sind mehrtägige Retreats eine gute Sache. Vielleicht reisen Sie in ein Kloster, um mehrere Tage zu schweigen. Klingt außergewöhnlich, ist es auch. Aber es hilft. Und der Klassiker ist natürlich der Jacobsweg, wenn sie etwas mehr Zeit und Geld investieren wollen.
Oder aber Sie nehmen Kontakt zu einem Life- oder Business-Coach auf, der Ihnen Frage und Antwort stehen kann. Auch dadurch kommen Sie in die Selbstreflexion. Gönnen Sie sich eine Persönlichkeitsanalyse. Das Reiss Motivation Profile ist renommiert (Spitzensport, internationale Konzerne, Prominente). Es hilft Ihnen in die Selbstreflexion zu kommen.
Wege zur Selbstreflexion: To-Do’s:
- Gehen Sie einfach einmal wieder in eine Kunstgalerie oder in ein Museum mit zeitgenössischer Kunst und versuchen Sie ein Kunstwerk von allen Seiten zu analysieren.
- Werden Sie selbst tätig und künstlerisch kreativ. Und gestalten Sie ein Kunstwerk über sich selbst. Was alles soll in Ihrem Kunstwerk Platz finden, was zu Ihrer Person passt? Nach wie vielen Arbeitsgängen ist es vollendet? Achten Sie auf Details.
- Suchen Sie einen Coach auf, der Sie bei diesem Thema supportet und Wege zur Selbstreflexion mit Ihnen findet.